piwik no script img

Koks oder Bananen?

Bevor südamerikanische Bauern gezwungen sind, Drogen anzubauen, sollen sie doch besser Bananen verkaufen, findet die Junge Union Niedersachsen. Die Einführung der Einfuhrbeschränkung und Zölle für Bananen aus Lateinamerika durch den EG-Ministerrat kommt nach Ansicht der JU einer Aufforderung an die Bananenbauern zum Drogenanbau und —handel gleich. „Der Beschluß des EG-Ministerrates gefährdet hunderttausende von Arbeitsplätzen in Mittel-und Lateinamerika“, meinte der Landesvorsitzende Eckart von Klaeden.

Mit einer gerechteren Handelspolitik würde sich in Europa viel Geld sparen lassen, das unter Krokodilstränen für die Drogenbekämpfung ausgegeben werde. Der richtige Schritt auf dem Weg zu einer gerechteren Weltwirtschaftsordnung wäre nach Ansicht der Jungen Union die Öffnung des europäischen Marktes für Produkte aus der sogenannten Dritten Welt. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen