piwik no script img

Berlinalie

Vorsicht bissige Schnepfen.

Wenn Filme wie „Cinema Paradiso“ uns das Kino als eine Art Refugium verkaufen wollen, so ist das nicht nur grober Unsinn, sondern geradezu unterlassene Hilfeleistung. Speziell ausländische Besucher, die in aller Harmlosigkeit nicht nur eine Kinokarte erstehen, sondern danach noch förmlich in den Genuß eines Berlinalefilmchens kommen wollen, müssen unbedingt rechtzeitig instruiert werden. Bevor man nämlich in die schwarze Erlösung abtauchen kann, ist mitunter ein nicht zu unterschätzendes Hindernis zu überwinden, und dieses Hindernis nennen harmlose Gemüter 'Kassiererin'.

Warum gerade eines der profiliertesten Kinos dieser Stadt sich eine der erschröcklichsten Ausgaben dieser Profession leistet, ist uns ein Rätsel. Gerade dort, wo der Kartendschungel der Berlinale am dichtesten ist, nämlich im Arsenal, wo man gemeinhin stets auf Kompetenz und Freundlichkeit trifft, sitzt einem hinter dem Tresen eine geballte Ladung Arroganz, schulmeisternder Schnepfenhaftigkeit und preußischer Kleingeistigkeit gegenüber, an der es gelernt sein will, unbeschadet vorbeizukommen.

Sie bewacht, das will uns ihr stechender Blick sagen, ein Allerheiligstes. Wie eine Sphinx hat sie sich zum Schein mit allerlei bunten Haarsträhnchen umkränzt, aber täuschen Sie sich nicht, sie meint es ernst. Was, Sie wollen telephonieren? Was, Sie wissen nach all den Jahren immer noch nicht, daß es die Karten für Forumsfilme nur von 13.00 Uhr bis 13.01 Uhr gibt, und auch dies nur drei Tage im Voraus in Potsdam, unter Vorlage Ihrer Geburtsurkunde und des Impfzeugnisses Ihres Großvaters? Das alles wissen Sie nicht, Sie Döskopp, Sie Schlampenschlumpf, Sie Nappel? Die Spinx wird's Ihnen schneidend langsam auseinandersetzen, und zwar so, wie es die Deutschlehrerin mit dem Aufsatz gemacht hat, den Sie damals über „Mein schönster Wandertag“ schreiben sollten: Mit spitzen Fingern, zu den Mitschülern gewandt, um Beherrschung ringend. Versuchen Sie nicht, zu charmieren und zu antichambrieren. Gegen alle Anwandlung gefeit, sitzt die Sphinx in ihren Birkenstocks und glotzt fischig, forget it, steht in ihren blasig blauen Augen, gehen Sie nach Hause, dies ist ein ordentliches Kino, kein Amüsierbetrieb. Wegtreten! mn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen