piwik no script img

Stadthalle, Pflanzenmeer

■ Samstag: 11. Pflanzenschau öffnet ihre Tore

Stadthalle, Pflanzenmeer

Samstag: 11. Pflanzenschau öffnet ihre Tore

Italienische Gartenarchitektur, eingebettet in ein mediterranes Pflanzenmeer, begleitet von sphärischen Klängen und angefüllt mit internationalen Kunstwerken — so möchte Landschaftsarchitekt Konrad Hötker die Stadthalle zur Eröffnung der 11. Bremer Blumenschau erleben. In Zusammenarbeit mit Heinz Gellrich, einem leitenden Bühnenbildner der Hamburger Staatsoper, möchte der frühere Stadt- und Freiraumplaner in diesem Jahr seine Blumenschaupremiere feiern und die Ausstellung in einem neuen Bild erscheinen lassen. Die Blumenschau soll eine Synthese aus Kunst, Garten, Musik und kulinarischen Genüssen werden. Umweltsenator Fücks wird den Sturm auf die „Blümchen“ in fremder Umgebung eröffnen.

Nur neben der Blumenschau hat diesmal die BIOTA ihr Plätzchen gefunden — die traditionsreiche Bremer Ausstellung, die über gesundheits- und umweltbewußtes Leben informiert. Die BIOTA ist dieses Jahr in die Blumenschau integriert und neben der Ausstellung des Kunsthandwerks und der Trink- und Eßhalle eine weitere Attraktion.

Zu den Mitveranstaltern gehören der Landesverband der Gartenfreunde e.V., der Verein Bremer Vogelfreunde und die DGzRS. fa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen