piwik no script img

■ SachsenBiedenkopf vereinsamt

Dresden (AFP) – Nach dem Rücktritt der sächsischen Kultusministerin Stefanie Rehm (CDU) hat am Dienstag auch der in der Staatskanzlei angesiedelte Staatsminister für besondere Aufgaben, Karl Weise (CDU), angekündigt, sein Amt in der Regierung des Freistaates niederzulegen. Auch er begründete sein Ausscheiden mit seinem Gesundheitszustand. Für Rehm wurde unterdessen noch kein Nachfolger benannt, nachdem die von Biedenkopf favorisierte Meißner Landrätin Renate Koch (CDU) am Dienstag ablehnte. Sie sei nach langer Überlegung zu dem Schluß gekommen, daß sie in Meißen mehr bewegen könne als in der Landesregierung. Der 66jährige Weise, der für den Ausbau der Beziehungen zu den östlichen Nachbarländern zuständig war, galt seit längerem als überfordert. Der aus der kirchlichen Umweltbewegung kommende Tierarzt war 1990 als Umweltminister ins Kabinett gekommen. 1992 wurde er in dieser Funktion von Arnold Vaatz (CDU) abgelöst. Biedenkopf sagte, er werde den Posten nicht wieder besetzen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen