piwik no script img

Wieder Preise gegen Haß

■ Landeszentrale lobt neuen Wettbewerb "Dem Haß keine Chance"

Wieder Preise gegen Haß

Landeszentrale lobt neuen Wettbewerb „Dem Haß keine Chance“

Die Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet zum dritten Mal einen Wettbewerb unter dem Motto „Dem Haß keine Chance“. Bis zum 21. März, dem Antirassismustag der Vereinten Nationen, können noch Arbeiten aller Art zum Thema (vom Theaterstück bis zum Video) bei der Forschungs- und Bildungsstelle (FuB), Alter Postweg 302, 2800 Bremen 1 eingereicht werden.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Preise zu gewinnen: 5.000 Mark sind an Preisgeldern ausgelobt. Daneben gibt es Sonderpreise von der Sparkasse, Werder Bremen, der Büchergilde Gutenberg und vielen anderen mehr. Besonders freuen sich die Veranstalter in diesem Jahr über die Beteiligung von Radio Bremen: Drei Arbeiten sollen über den Sender ausgestrahlt werden.

Leider kennen immer noch nicht alle den Wettbewerb: Nachdem im letzten Jahr zum ersten mal auch in Niedersachsen dieser Jugendpreis verliehen wurde, gab es in der Bremer Bürgerschaft eine Anfrage eines FDP-Mitgliedes, warum es einen solchen Wettbewerb nicht auch in Bremen geben könne. Traurig: Die Dame stammte auch noch aus dem Beirat der Landeszentrale für politische Bildung, dem Veranstalter des Preises.

flix

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen