: FDP will Kommunistennamen tilgen
■ Postleitzahlen als Anlaß für Straßenumbenennungen
Berlin. Die Umstellung der Postleitzahlen sollte nach Ansicht der FDP dazu genutzt werden, „die letzten Namen kommunistischer Schreibtischtäter aus dem Berliner Straßenbild zu verbannen“. „Wenn die längst überfälligen Straßenumbenennungen nicht jetzt stattfinden, würden die Kosten zum Wechsel von Briefbögen und Stempeln später sehr teuer“, erklärte der stadtentwicklungspolitische Sprecher der Fraktion, Wolfgang Mleczkowski. Es sei „ein Stück aus dem Tollhaus“, daß fast drei Jahre nach dem Ende der SED-Diktatur wichtige Straßen durch fehlenden Erneuerungswillen der Bezirke noch immer Namen wie Dimitroff und Pieck tragen. Beide KP-Führer hätten sich durch ihre Beteiligung an den stalinistischen Säuberungen und der Ausschaltung der demokratischen Opposition nach dem Krieg „mit Blut besudelt“. Dimitroff sei verantwortlich gewesen für die Ausplünderung der letzten bulgarischen Juden, die nach Israel auswandern wollten. ADN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen