: Peinlich!
Gibt es eine Statistik über die Themen im Senat? Wahrscheinlich nicht, aber wenn, dann ist wohl eines klar: Seit Jahren wird die Diskussion von einem Megathema beherrscht und das sind die maroden bremischen Finanzen. Wie lange geht es schon hin und her? Hier wird was abgeknapst, dort was eingestellt, da wird wieder ein Haushalt überzogen und dann ist schlechter Rat wieder billig. Sparquoten werden beschlossen und verworfen: Wo soll geschnitten werden, oder soll doch lieber der Sensenmann kommen und dem rachitischen Bremer Staatskörper den Garaus machen? Wie lange geht es schon hin und her? Jahrenden!
Und immer wieder wird zwischendurch ein Strich gemacht, und frei nach Kanzler geguckt, was hinten rauskommt. Rote Ohren sollen sie kriegen, diesmal. Wer so lange Zeit hat, sich übers Sparen zu unterhalten, dem müßte ein klein wenig mehr einfallen, als in den unteren Lohngruppen zu holzen und die oberen ungeschoren zu lassen. Von den Kapitalisten lernen heißt siegen lernen: Öffentliche Personalplaner sollten mal bei Unternehmen wie Daimler in die Lehre gehen. Die sind gerade dabei, eine Management-Ebene ersatzlos zu streichen. So lange sich da keiner drantraut, bleibt nur noch ein Attribut: peinlich! Jochen Grabler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen