piwik no script img

Barsuhn & Bahn

Mann

mit Bart

Zwischen der ÖTV und Teilen der SPD tobt ein Bonsai- Pressekrieg: Politiker würden vor allem ihre Profilneurosen pflegen, teilt der ÖTV- Bezirksverwalter Wohlleben uns mit. So weit, so einsichtig. Aber selten hat ein Gewerkschaftler einen Sozi so angemacht wie Herr Wohlleben Herrn Barsuhn, seines Zeichens Vize in der SPD-Fraktion. Und das alles, weil der Politiker es gewagt hatte, die BSAG zu kritisieren. Also donnert die ÖTV: „Dabei verschweigt Herr Barsuhn, daß er selber bis vor kurzem jahrelang Aufsichtsratsmitglied war.“ Nur weil der gesagt hatte, ein Vorstand sei so gut wie sein Aufsichtsrat.

Bei der BSAG wird ganz oben eine Stelle frei. Schon einmal hat sich Barsuhn als Chef beworben, ist seiner Zeit aber durchgefallen. Sagt die ÖTV heute: „Die Aussage Barsuhns ist umso verwunderlicher, als er selber Ambitionen hatte, sich als technisches Vorstandsmitglied bei der BSAG zu anzusiedeln.“ Und sie meint: Wage bloß nicht, das nochmal zu versuchen. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen