: Ablenkungsmanöver-betr.: "Asylkompromiß, nur ein erster Schritt" (Interview mit Wolfgang Thierse zum Referendum Doppelte Staatsbürgerschaft), taz vom 9.2.93
Betr.: „Asylkompromiß ,nur ein erster Schritt‘“ (Interview mit Wolfgang Thierse zum Referendum Doppelte Staatsbürgerschaft), taz vom 9.2.93
Herr Thierse, stellvertretender SPD-Vorsitzender, bekam die Gelegenheit geboten, in diesem Zusammenhang vom Versagen seiner Partei abzulenken: ein großes Lamento darüber, was alles während der Verhandlungen über den angeblichen Asylkompromiß „nicht zu erreichen war“. Tatsächlich hat die SPD bekanntlich nichts erreicht, außer – wieder einmal – ihre Furcht vor Denunziation als „Vaterlandsverräter“ unter Beweis gestellt zu haben.
[...] Auch wenn ein Referendum hierzulande immer noch ein Goodwill-Verfahren ist, kann es Bedeutung haben und Wirkung entfalten. Den SozialdemokratInnen im Kreis der InitiatorInnen müßte allerdings eine Auflage gemacht werden: Sie müssen die Schuld, die ihre Partei auf sich geladen hat, dadurch abarbeiten, daß erst einmal mindestens 500.000 Unterschriften aus ihren Reihen auf den Tisch gelegt werden. Dann sehen wir weiter, Herr Thierse! Denn sonst ist Ihr Lamento nur ein wohlfeiles Ablenkungsmanöver. Richard Kelber, Mitglied des
Rates der Stadt Dortmund
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen