: Aufnahme gefördert
■ Zuschuß für private Flüchtlingsasyle
Niedersachsen könnte möglicherweise bald mehr Kriegsflüchtlinge aus Bosnien aufnehmen als bisher: Die private Unterbringung von Flüchtlingen aus Bosnien soll in Niedersachsen gefördert werden. Das Land will den Kommunen die Kosten im Krankheitsfall oder für die spätere Rückreise erstatten. Dies sieht eine Kabinettsvorlage des Bundesratsministeriums vor, die von der Landesregierung nächste Woche beschlossen werden soll. Mehrere Ausländerbehörden in Städten und Landkreisen hatten in den letzten Monaten Privatinitiativen die Aufnahme von geflohenen Bosniern wegen möglicher Krankheitskosten verweigert.
Gleichzeitig läuft die bisherige Regelung zur Kostenerstattung für Bürgerkriegsflüchtlinge an die Kommunen aus. Niedersachsen gewährte diese zuletzt als einziges Bundesland. Hintergrund sei die angekündigte bundesweite Regelung über Bürgerkriegsflüchtlinge. Damit müssen ab 1. März die Kommunen in Niedersachsen wieder ihren Sozialhilfeanteil für Bürgerkriegsflüchtlinge leisten.
Die jüngsten Zahlen der Ausländerbehörden stammen vom November 1992. Danach hielten sich in Niedersachsen 5.224 Flüchtlinge aus Bosnien und Kroatien auf, von denen gut 3.700 Sozialhilfe bezogen.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen