piwik no script img

VW stark abgemagert

Der Vorstand des Autokonzerns VW erwartet für das erste Quartal 1993 einen operativen Verlust von mehr als einer Milliarde DM und damit mehr als im ganzen Geschäftsjahr 1992, berichtet das Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ in seiner neuesten Ausgabe. Wie aus einem internen Vermerk der niedersächsischen Landesregierung hervorgeht, sollen bereits 1993 europaweit rund 200.000 Automobile weniger gebaut werden als geplant. Der VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Volkert hatte sich am Freitag dafür ausgesprochen, statt der Spitzenproduktion von 4.200 Fahrzeugen täglich in Wolfsburg eine „normale Produktion“ von 3.500 bis 3.600 Fahrzeugen anzustreben. Hauptursache für das Milliardendefizit sind laut „Spiegel“ Kurzarbeit und starke Auftragsrückgänge. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen