piwik no script img
taz logo

Lokalkoloratur: Rose Pauly

LOKALKOLRATUR

Gäste hat sie selber oft, verständlich also die Empörung der Gastronomin und FDP-Bürgerschaftsabgeordneten Rose Pauly, 54, über den Umgang des Senats mit vermeintlichen Gastgeschenken aus dem Land der aufgehenden Sonne: Mitte Februar fällten Mitarbeiter des Gartenbauamtes japanische Zierkirschenbäume im Alsterpark. Vom Bezirksamt gedeckten Vandalismus, miesen Umgang mit Gastgeschenken und fremdflorafeindliche Tendenzen befürchtend, stellte sie eine kleine Anfrage an den Senat betreffs der „Belastung der Deutsch-Japanischen Beziehungen durch Abholzen japanischer Kirschbäume“. Die Antwort des Senats lautet nun so kurz wie ausweichend: Bei der Sanierung eines Teiches seien ganze vier „Zierkirschen“ entfernt worden — so, als seien grade vier Früchtchen gepflückt worden —, außerdem habe das Eimsbütteler Bezirksamt den japanischen Generalkonsul über die Aktion informiert — obwohl es sich gar nicht um Geschenke japanischer Mitbürger handelte. Im Übrigen würden die vom Generalkonsul „gestifteten Kirschbäume“ (sic) mit besonderer Sorgfalt gepflegt. Können wir uns also weiter die Kirsche geben. jk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!