: Höhepunkte verändert
Entscheidene Änderungen bei den hanseatischen Reitsporthöhepunkten 1993: Das Deutsche Derby am 4. Juli dieses Jahres in Hamburg-Horn ist erstmals international ausgeschrieben. Auf den Besitzer des Siegers wartet die Rekordsumme von zirka 700000 Mark. Die bestplazierten deutschen Pferde werden ihren Besitzern aber auch noch sechsstellige Beträge eingaloppieren.
Bei der Dressur wurde bereits im vergangenen Jahr ein neues Konzept vorgestellt, mit dem wieder die besten Reiter nach Klein-Flottbek gelockt werden sollten. Das Konzept stieß auf breite Zustimmung, jetzt versucht sich aber ein Reitturnier in Bern auf den Termin zu drängen. Sehr zum Leidwesen von Turnierdirektor Meier:„Ich bin bereit, da einen Präzedenzfall zu schaffen“, signalisiert er in Kampfbereitschaft. Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr auch noch bei den Springreitern - am Sonnabend, der sonst dem Großen Preis vorbehalten war, gibt es jetzt ein Sprintderby: „Sehr attraktiv für Reiter und Zuschauer“, verspricht Meier. ank
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen