: Berichtigung
Einer Art Hieroglyphenschrift, auf antikem braunem Packpapier hinterlassen von Praktikantin Petra, soll offenbar entnommen werden, daß in Sven Hanuscheks Artikel „Champagnerbahn“, schon neulich wüst in die Berichtigungsspalte geraten, auf Anraten des Autors ein weiterer Fehler zu korrigieren sei. Sorgsame Rekonstruktionsarbeiten an Schrift und Gegenstand haben auch ergeben, welcher: „Voltaire lebte und schrieb als ein früher Dialektiker“, so ein Absatzauftakt im Artikel; und zwar als Dialektiker, der sich bei seinen Einmischungen in die Politik der Zeit „ständig widersprach“. „Einerseits“ trieb er die Potentaten seiner Umgebung etwa zum Kampfe gegen die Türken, anderer... Ja, das fehlt dann eben, dieses „Andererseits“. Die Verdammung der Kriege, das bessere Ego, der Dr. Jekyll im Dialektiker Voltaire. Wohl der Erfassung zum Opfer gefallen. Zeile verrutscht. Wir trauern und bedauern. Einziger Trost: „einerseits– andererseits“ ist eh keine echte Dialektik.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen