: Handeln statt versprechen
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat am Samstag auf seiner Landesversammlung in Hamburg den Senat scharf attackiert: Die organisierten RadlerInnen nannten es einen „Skandal“, daß der Stadtregierung auf das Ersuchen der Bürgerschaft, ein Konzept zur Förderung des Radelns vorzulegen, bis heute nicht reagiert hat. Der Senat war aufgefordert worden, Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Verkehrssicherheit für Radfahrer vorzulegen. Dazu zählte unter anderem die Einrichtung von Radfahrstreifen auf Fahrbahnen und die Gestaltung fahrradfreundlicher Kreuzungsbereiche. Außerdem sollte FahrradfahrerInnen künftig das Befahren von Einbahnstraßen in die Gegenrichtung gestattet werden. Der ADFC fordert die Hamburger Stadtregierung auf, nun endlich „Nägel mit Köpfen“ zu machen und den Drahteselverkehr nachhaltig zu fördern. Den ständigen Absichtserklärungen von Verkehrssenator Eugen Wagner müßten endlich Taten folgen. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen