piwik no script img

Apotheken schicken ihre Angestellten nach Hause

■ Gesundheitsstrukturgesetz schlägt zu

Das im Januar in Kraft getretene neue Gesundheitsstrukturgesetz hat zu erheblichen Umsatzeinbußen bei den Apotheken geführt. Der Bundesverband der Angestellten in Apotheken (BVA) berichtete am Sonntag in Bremerhaven von ersten Entlassungen und Kurzarbeit in Apotheken. Eine zunehmende Zahl von Apothekenleitern sehe sich gezwungen, Personal zu entlassen, um so Umsatzeinbußen von 30 Prozent und mehr aufzufangen. Genaue Zahlen lägen noch nicht vor. Einige Betriebe hätten bereits Kurzarbeit angemeldet.

Der Bundesverband, der rund 100.000 Angestellte in öffentlichen Apotheken vertritt, appellierte an die Apothekenleiter, nicht vorschnell Personal zu entlassen. Nach zwei Monaten lasse sich noch nicht beurteilen, ob der Umsatzeinbruch von Dauer sein werde. Auch das Verhalten der Ärzte beim Verordnen von Medikamenten könne sich wieder ändern. Der Verband hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage gestartet, um die Lage genauer abschätzen zu können. Die Stimmung unter den Angestellten sei düster. Es gehe eine Angst vor Entlassungen um. Auch bei den Einstellungen seien die Apothekenleiter äußerst zurückhaltend, teilte der Verband mit. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen