piwik no script img

■ FrauentagRechte für Behinderte

Berlin (taz) – Anläßlich des Internationalen Frauentages fordern das Hessische Netzwerk behinderter Frauen und andere Organisationen die verstärkte Berücksichtigung von behinderten Frauen. So monierte Birgit Schopmans, sehbehinderte Beraterin für Frauen innerhalb des Kasseler Vereins zur Förderung der Autonomie Behinderter, daß sich nur wenige Behindertenorganisationen gezielt mit der Situation der Frauen beschäftigten. Außerdem machten sich auch viele Frauenorganisationen kaum Gedanken über die Situation von behinderten Frauen. Zu den Forderungen gehört vor allem die nach umfassenden, einklagbaren Gleichstellungsgesetzen für Behinderte, die sicherstellen sollen, „daß Diskriminierungen geahndet werden“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen