piwik no script img

Ersatzkasse: »Wer gut ist, geht nach Paris«

War Hamburg einmal eine bedeutende Modestadt? Wir müssen es annehmen, denn die Braunschweiger Ersatzkrankenkasse, eine spezielle Krankenkasse für das Bekleidungshandwerk, meldete gestern besorgt, daß immer mehr Bekleidungsbetriebe schließen. In den vergangenen Jahren sei ihre Zahl von 120 auf 45 gesunken, so die Ersatzkasse, die in Hamburg knapp 3000 Versicherte vertritt. „Von Hamburg gehen keine wesentlichen Modeimpulse mehr aus; wer gut ist, geht nach Paris“, hieß es. Schwarzmalerei? „Das ist eine unsinnige Aussage“, sagte der Sprecher der Handwerkskammer Horst Storjohann. Die Kammer verzeichne knapp 140 Damen- und Herrenschneider, die Zahlen der Kasse seien nicht nachvollziehbar. Zwar sinken im Handwerk die Betriebszahlen, doch sei die Zahl der Beschäftigten konstant — ein Zeichen für Konzentration. Auch die Bekleidungs-Innung sieht die Entwicklung der „Modestadt“ Hamburg „nicht so kritisch“. Die Nachfrage nach dem Beruf sei nach wie vor sehr groß. „Die Aussagen der Ersatzkasse sind ein bißchen sehr gewagt“, sagte eine Sprecherin der Innung. dpa/taz

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen