piwik no script img

Neue schöne Flure

■ Fünf Bremer KünstlerInnen beim Senator für Arbeit

Im Rahmen eines Projektes von „Kunst im öffentlichen Raum“ haben fünf Bremer KünstlerInnen die Flure im Gebäude des Senators für Arbeit und Frauen an der Contrescarpe neu gestaltet.

In der zweiten Etage hat Monika Edzards zwölf Objekte aus Beton und Wachs hergestellt und eingefärbt. Den Flur in der dritten Etage hat Sabine Albers mit Wandobjekten aus Holz gestaltet. Ein Stockwerk darüber sind Werke aus Wachs mit reliefartiger Oberflächenstruktur zu sehen, die von Sabine Krusche stammen. Aus dem Atelier von Wulf Sternebeck kommen die Tafelbilder in der fünften Etage. Im Konferenzraum schließlich hängen zwei große Doppelbilder in Öl auf Leinwand von Hans- Wilhelm Sotrop. „Landseite" uns "Seeseite" heißen die großformatigen Gemälde.

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen