: Gurke des Tages
■ Willi Winkler
Sehr schön, Willi Winkler, wie Du in der letzten Zeit Malcolm X entzaubert und gleich auch den schwarzen HipHopstern das Maul gewaschen hast („Rapper wie Ice-T und Public Enemy glauben an die politische Kraft des Abziehbildes Malcolm X. Ihre Argumente besitzen vielleicht nur den IQ eines Baseballschlägers, aber noch erbärmlicher sind die weißen Bürgerkinder in den USA und Europa, die sich für diesen Müll begeistern.“). Zum Schluß beklagst Du in schönster Streetfighter-Manier die fehlende Militanz der Schwarzen: „Nicht einmal von Public Enemy ist der bewaffnete Aufstand zu erwarten. Schon vor Jahren gaben sie einen ganz anderen Ton an: Fight for your right – to party.“ Gut gebrüllt, Willi! Leider stimmt am letzten Zitat nur die Zeitangabe, denn der Song war ein Hit der Beastie Boys, und die sind weiß wie Du und ich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen