piwik no script img

Bananenkühler da

■ Platz für 16.000 Kubikmeter Bananen

Die Bremerhavener Schichau Seebeckwerft AG hat am Dienstag das Kühlschiff „Chiquita Rostock“ an die US-Reederei Great White Fleet Ltd. in Chinchinnati/ Ohio (USA) übergeben. Ein Schwesterschiff mit dem Namen „Chiquita Bremen“ wurde am 30. Oktober vergangenen Jahres abgeliefert.

Die für den nach eigenen Angaben weltweit größten Bananenlieferanten United Brands/Chiquita gebauten Kühlschiffe werden in eine Joint-Venture-Gesellschaft eingebracht, an der die Bremer Scipio-Atlanta-Gruppe beteiligt ist. Das Management hat nach Angaben der Werft die Union Kühl-Schiffahrt GmbH in Bremen übernommen. Bei beiden Schiffen handelt es sich um einen nach Plänen der Bremer Vulkan Werft und Maschinenbau GmbH entwickelten Typ, von dem der Bremer Vulkan schon vier weitere Einheiten gebaut hat. Zum Auftragsvolumen machte die Werft keine Angaben. Die 156,53 Meter langen und 23 Meter breiten Schiffe können insgesamt maximal 94 Feus (40-Fuß-Container) für Bananen laden. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen