■ Nachgefragt: 5 Mio. gegen RaserInnen.
Die A 1 zwischen Bremer Kreuz und Brinkum soll mit elektronisch gesteuerten Geschwindigkeitsregulierungen für Autofahrer bestückt werden. Das hat Bonn jedoch schon längst entschieden. Eine teure Maßnahme — hätte es Tempo 100 nicht auch getan? Die taz fragte Gert-Jürgen Scholz, Pressesprecher im Bonner Verkehrsministerium.
taz: Wer zahlt eigentlich diese elektronish gesteuerte Geschwindigkeitsregulierung?
Scholz: Diese was? Ach Sie meinen die „Verkehrsbeeinflussungs- Anlagen“. Wir haben da seit 1991 ein Programm von 550 Millionen Mark laufen. Besonders unfallträchtige Autobahn-Abschnitte werden mit Schilderbrücken und variablen Zeichen versehen. Auch Bremen steht in dem Programm.
Wieviel Geld kosten diese Schilder auf der A 1?
Fünf Millionen bekommt Bremen, allerdings erst ab 1994 drei Jahre lang, weil von Bremen noch keine Vorplanung erfolgt ist.
Ein ganzer Happen Geld ...
...aber gut angelegt. Das hat sich bewährt, zum Beispiel zwischen Köln und Aachen, dort sind die Unfallzahlen deutlich zurückgegangen.
Kann man das nicht auch mit Tempo 100 erreichen?
Der Bürger akzeptiert eine Geschwindigkeitsbegrenzung viel eher, wenn sie erforderlich ist. Dieses Programm ist unsere Antwort auf die Forderung nach einem allgemeinen Tempolimit.
Was steht drauf, wenn schönstes Wetter ist und keine Kurve in Sicht?
Dann steht da gar nichts drauf. Fragen: cis
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen