: Experten: schwarz ohne Tritium
Die schleswig-holsteinische Expertenkommission zur Aufklärung der Leukämiefälle in der Elbmarsch hat keinen Anhaltspunkt für einen unentdeckten Störfall in der Region. Die Schwärzungen auf dem umstrittenen Röntgenfilm von Baumscheiben seien nicht auf einen erhöhten Tritiumgehalt der Hölzer zurückzuführen, teilte Umweltminister Berndt Heydemann am Freitag in Kiel mit. Damit habe sich die ursprüngliche Arbeitsthese nicht bestätigt, daß eine eventuell erhöhte Tritiumbelastung in den Jahresringen der Baumscheiben mit der erhöhten Leukämierate in Verbindung stehen könnte. Die Bremer Physikerin Inge Schmitz-Feuerhake hatte den Verdacht geäußert, ein bisher unbekannter Störfall in den atomtechnischen Anlagen bei Geesthacht habe zu einer deutlich erhöhten Freisetzung von Radioaktivität in den vergangenen Jahren geführt. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen