: Es gibt Arbeit genug
■ betr.: "Wir laufen noch ganz in den alten Denkmustern", Interview mit dem hess. Ministerpräsidenten Hans Eichel, taz vom 3.3.93
betr.: „Wir laufen noch ganz in den alten Denkmustern“, Interview mit dem hess. Ministerpräsidenten Hans Eichel, taz vom 3.3.93
Hier ist endlich mal ein Politiker, der klar in die Zukunft vorausdenkt und die Vorschläge macht, die aus der Arbeitslosigkeit herausführen und die wesentlichsten Mißstände der heutigen Zeit beseitigen. Gibt es doch Arbeit genug:
Beseitigung der Altlasten; Aufbau in den neuen Bundesländern; Bau von Wind-, Wasser-, Sonnen- und Biokraftanlagen zur Stillegung der Atommeiler und im weiteren Verlauf zur Deckung der Energien aus (dem versiegenden) Öl und der Kohle; Wiederaufforstung der Wälder in allen Kontinenten zur Reinerhaltung der Luft; Beseitigung der Giftstoffproduktion und Ersatz durch ungiftige Erzeugnisse zur Reinhaltung von Boden und Gewässern; Verpackungsproduktion aus nur noch verrottbaren Materialien; Förderung der Forschung zu energiesparenden Maßnahmen und: wie den Hungernden und Armen dieser Welt zu angemessenem Wohlstand verholfen werden kann auf Kosten der einzustellenden unnützen Raumfahrtforschung.
In diese Vorhaben könnte jede Kraft eingebunden und bezahlt werden, Voraussetzung allerdings ist die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen. Die Beseitigung der Arbeitslosigkeit zur Durchsetzung nützlicher Vorhaben würde fast alle bestehenden (auch politischen) Probleme hinsichtlich der Zukunft erleichtern, wenn nicht gar beseitigen. Hans Reichhardt, Guxhagen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen