: Wiesbaden in Zahlen
Geographische Lage: Rhein- Main-Gebiet, am Südhang des Taunus.
Anfahrt: mit der Bahn bis Frankfurt/Main, dann S-Bahn; sonst BAB 3, BAB 66, BAB 643
Bevölkerung: am 31.1.93 270.350 Einwohner, 142.176 weiblich, 128.174 männlich
Fraktionen: SPD (29), CDU (25), „Republikaner“ (11), Grüne (10), FDP (6)
Verschuldung: 780 Millionen Mark, pro Kopf rund 3.000 Mark
Fremdenverkehr: 4.800 Betten in Hotels und Pensionen, eine Jugendherberge; im Januar wurden 25.164 Gäste gezählt, davon 852 Kurgäste, es gibt etwa 1.200 Gaststätten und Kneipen.
Sehenswürdigkeiten: Renaissance-Bau des Alten Rathauses (ältestes Baudenkmal) mit Marktbrunnen (1537), Baudenkmale des 19. Jh.: gesamte Altstadt und Bergkirchenviertel, Neues Rathaus, Stadtschloß u.a.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen