: Bio-Jumpers — Gen-Gemüse: Remis
Die „Bio-Jumpers“ traten an gegen das „Gen-Gemüse“. Verkleidet als Kartoffeln, Tomaten und Kohlköpfe zogen Mitglieder des BUND- Jugendverbandes am Samstag in Kiel zum Ende ihrer Anti-Gentechnik- Aktionswoche am Tau: Auf der einen Seite die schönen, glänzenden genmanipulierten Feldfrüchte, auf der anderen Seite das Gemüse aus ökologischem Landbau, etwas schrumpelig aber schmackhaft. Der Wettkampf konnte — wie im richtigen Leben — noch nicht entschieden werden.
Vor dem Abschlußwettkampf hatte die Nachwuchsorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz eine Woche lang in verschiedenen Städten Schleswig-Holsteins auf die Gefahren der Gentechnologie bei der Nahrungsmittelproduktion aufmerksam gemacht. Sie forderte dabei die Bundesregierung auf, gentechnische Manipulationen bei landwirtschaftlich genutzten Tieren und Pflanzen zu untersagen. Könnten Verbote nicht durchgesetzt werden, müsse eine Kennzeichnungspflicht für die betreffenden Nahrungsmittel eingeführt werden.
Die Umweltorganisation verlangte darüberhinaus von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, gentechnische Forschungsvorhaben transparent zu machen, ihre Finanzierung und ihre Risiken offen darzulegen. mac
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen