piwik no script img

Kulturschaffende gegen Ausländerhaß

Berlin. In einem offenen Brief an den Bundestag haben Mitarbeiter von Kultureinrichtungen angesichts zunehmender Ausländerfeindlichkeit wirksamen Schutz für Ausländer gefordert. In der Initiative unter dem Motto „Selbstverständlich Miteinander“ verlangten sie zudem die Beibehaltung der Asylrechtsregelungen und die Prüfung eines Einwanderungsgesetzes. Weiterhin sollten die notwendigen Mittel bereitgestellt werden, um die Ursachen von Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt zu erforschen und durch Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit wirksam zu bekämpfen. Der Brief wurde von 1.830 Mitarbeitern aus 73 Kultureinrichtungen unterschrieben. Dazu gehören die Akademie der Künste, die Bibliothek der Humboldt-Universität sowie die Bibliothek der Jüdischen Gemeinde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen