piwik no script img

»Stern« unter Plagiats-Verdacht

Der Rowohlt-Verlag Berlin hat vom Magazin „stern“ 60000 Mark Schadenersatz gefordert. Der Zeitschrift und ihrem Redakteur Ulrich Völklein wird vorgeworfen, in dem am 18. Februar veröffentlichten Artikel „Die Kader-Akte Herbert Wehner“ Dokumente abgedruckt zu haben, die einem dem „stern“ zum Vorabdruck angebotenen Buch des Rowohlt-Autors Reinhart Müller entstammen. „Wir hatten vom 'stern' bis zum 12. März Schadenersatz gefordert. Fest steht: wenn er nicht zahlt, klagen wir“, sagte die Verlagsleiterin Ingke Brodersen am Montag. Rowohlt-Berlin hatte dem „stern“ und dem „Spiegel“ das Müller-Buch zum Vorabdruck angeboten. Völklein habe dann eine Liste von 19 in dem Buch erwähnten Dokumenten abgetippt und die Moskau-Korrespondentin des „stern“ beauftragt, in den Archiven davon Kopien zu besorgen. Die sei mit einer Bestelliste in die Archive gegangen und so an das Material gekommen. Der „stern“ wies sämtliche Vorwürfe zurück: „Der Artikel beruht auf eigenen Recherchen von Herrn Völklein.“ Er habe im vorigen Jahr in zwei Moskauer Archiven Zugang zu den vier im „Stern“ veröffentlichten Dokumenten gehabt. Dies würden sowohl die Abteilungsleiter der Archive, wie auch die hinzugezogenen Dolmetscher an Eides Statt versichern. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen