: Ein Extra-GAU für die Atomforschung
■ Minimeiler soll im Juni durchbrennen
Berlin (taz) – In Frankreich soll im Juni ein Atomunfall simuliert werden, der ein wesentlich größeres Ausmaß hat als der GAU in Tschernobyl. Der Versuchsmeiler ist allerdings fünftausendmal kleiner als ein normaler Druckwasserreaktor. Ziel des gefährlichen Experiments ist es, herauszufinden, was während und nach einem schweren Unfall in dem AKW und seiner Umgebung genau passiert. Seit Ende der 60er Jahre untersuchen Forscher die Folgen eines Atomunfalls – das jetzt geplante Experiment aber übertrifft alle bisher simulierten Katastrophen. Nicht nur der Kühlwasserzufluß zum Reaktorkern soll unterbrochen werden; das radioaktive Material wird auch über ein Kühlsystem, das ebenfalls defekt ist, in die Umgebung gelangen. Die Wissenschaftler in der Atomanlage PHEBUS in Südfrankreich gehen davon aus, daß die Strahlung nicht aus dem Versuchsgebäude austreten kann. Aber nicht nur Inge Lindemann von Greenpeace hält ein solches Experiment für „absolut fahrlässig“. Selbst ein Berater der Genehmigungsbehörde warnt vor einer unkontrollierbaren Entwicklung des Versuchs. Geplant sind fünf weitere simulierte GAUs in den nächsten sechs Jahren. Auch die Bundesrepublik ist über das EG- Forschungsinstitut Ispra an dem Projekt beteiligt. aje Seite 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen