: Pro Asyl im Stadtteil
■ Bürger-Initiativen für Flüchtlinge in Hastedt
Pro Asyl im Stadtteil
Bürger-Initiative für Flüchtlinge in Hastedt
Im Hinblick auf Pläne, in der Ludwig-Quidde-Straße in Hastedt ein Flüchtlingswohnheim einzurichten, haben vor zwei Wochen HastedterInnen eine Bürgerinitative gegründet. Diese ist aber nicht, wie es auf den ersten Blick scheint, gegen die Flüchtlinge gerichtet — die BI will versuchen, menschenwürdige Unterkünfte und Lebensräume für die Flüchtlinge zu finden und auch gegen die rechten Tendenzen angehen. „Wir treten für ein Asylrecht ein, das seinen Namen verdient, und dafür, daß wir in einem der reichsten Länder der Welt unseren Teil zu seiner Verwirklichung im Alltag beitragen müssen. Das heißt konkret: Auch wir sehen Probleme sowohl auf die Flüchtlinge als auch auf die Menschen in Hastedt zukommen, aber wir sollten selber etwas tun, um diese Probleme, wenn schon nicht einfach zu beseitigen, so doch wenigstens gemeinsam angehen.“
Dazu wird sich die Bürgerinitative in Zukunft regelmäßig treffen. jdl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen