piwik no script img

Nord-Spektakel

Nord- Spektakel

Ein großes Ding, ein größenwahnsinniges Projekt, ein Event: An diesem Wochenende werden sich womöglich 200 Menschen zu einem Riesen-„Ritterlichen Theaterspektakel“ zusammentun. Wahnwitz-Vorbild und zugleich Gegenstand des Unterfangens ist der ewige Don Quichote, und der Spielort ist dort, wo man gemeinhin kulturelle Brache vermutet: in Bremen Nord. Im „Kulturbahnhof“ (H.-Fortmann-Straße) wird wieder einmal (sicher vergeblich) bewiesen werden, daß die Wüste blüht.

Denn es sind ausschließlich ansässige Kulturgruppen aus den Bereichen Tanz, Theater, Radfahrkunst, Chorwesen usw., die sich Samstag und Sonntag abend unter der Regie von Ivan Pokorny auf irgendeine Weise geordnet bewegen werden. Der Lüssumer Turnverein ist dabei, die Jugendmusikschule Marßel, indische TempeltänzerInnen, TrapezkünstlerInnen und lauter Chöre wie „Haargenau daneben“. In 90 Minuten geht das Ding über die Bühne.

Veranstalter ist der Verein zur Förderung der kulturellen Breitenarbeit, der sich insbesondere um cityferne Randlagen kümmert. Ein ähnliches Ereignis gab es mit ca. 100 TeilnehmerInnen schon einmal im letzten Jahr in Kattenturm. Weitere Randlagen werden folgen. taz

Theaterspektakel Don Quichote, Samstag und Sonntag, 20 Uhr, Kulturbahnhof Vegesack, H.-Fortmann-Str.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen