: Antirassistisch wählen statt nicht wählen
■ betr.: Kommunalwahlen in Hessen
betr.: Kommunalwahlen in Hessen
Dieses „besorgniserregende“ Ergebnis der Wahl ist ausschließlich die Konsequenz des besorgniserregenden Zustandes der Verliererparteien. SPD und CDU versuchten monatelang Flüchtlinge für Mißstände zu brandmarken, um rechte Wähler zurückzugewinnen. Offensichtlich vertreten die Reps die These „Ausländer raus“ glaubwürdiger als CDU und SPD, die es versucht haben zu kopieren.
Besorgniserregend, daß so viele diesen rechten rassistischen Trend von SPD und CDU mit Nichtwählen straften, anstatt antirassistisch zu wählen. Für politisch wirtschaftliche Mißstände sind einzig die Politiker verantwortlich, keine Sündenböcke. Mattias Lukmann, Seevetal
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen