piwik no script img

Abchasien-Konflikt

■ Kampfflugzeug abgeschossen

Moskau (dpa) –Die georgische Luftabwehr hat am Freitag nach eigenen Angaben ein russisches Kampfflugzeug über Abchasien abgeschossen. Der Pilot, ein Offizier der russischen Armee, sei getötet worden, meldete Interfax unter Berufung auf Wladimir Tschikowani, Militärberater des georgischen Staatschefs Eduard Schewardnadse. Der Abschuß wurde auch vom russischen Oberkommando bestätigt. Die Maschine war den Angaben zufolge vom Typ Suchoi-27.

Schewardnadse, der die Absturzstelle nahe der abchasischen Hauptstadt Suchumi besuchte, appellierte an den russischen Präsidenten Boris Jelzin, die Einmischung russischer Streitkräfte in den Konflikt zwischen Georgien und seiner nach Unabhängigkeit strebenden Teilrepublik Abchasien zu unterbinden. „Noch ist es nicht zu spät“, sagte Schewardnadse. „Der sinnlose Konflikt zwischen Rußland und Georgien muß aufhören, damit sich (die militärischen Interventionen der UdSSR in) Afghanistan oder (der) Tschechoslowakei nicht wiederholen.“ Die georgische Führung wirft Rußland seit langem vor, die Abchasen militärisch gegen Georgien zu unterstützen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen