: Diskontsätze purzeln
■ Lob für Bundesbankentscheidung
Frankfurt (AP/taz) – Der Beschluß der Bundesbank, den Diskontsatz um einen halben Prozentpunkt zu senken, löste eine Zinssenkungswelle in den Nachbarstaaten aus. Während die Schweiz und Dänemark ihren Diskontsatz um einen halben Punkt auf fünf beziehungsweise zehn Prozent ermäßigten, nahmen die Zentralbanken Belgiens und der Niederlande ihren Diskontsatz um jeweils 0,25 auf sieben Prozent zurück.
Zum Diskontsatz nimmt die Notenbank Wechsel von Kreditinstituten in Zahlung, die sich damit Geld beschaffen wollen. Allerdings wird den Banken nur ein bestimmtes Kreditvolumen zum billigeren Diskontsatz eingeräumt. Der höhere Lombardsatz ist der Zinssatz, den die Zentralbank den Kreditinstituten berechnet, wenn sie bestimmte Wertpapiere und Schuldbuchforderungen bei ihr verpfänden, um zusätzlichen Geldbedarf zu decken. Hieran hatte die Bundesbank bei ihrer Sitzung am Donnerstag nicht gedreht.
In der New Yorker Wall Street wurde die Entscheidung aus Deutschland wohlwollend aufgenommen: der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte legte 38,90 auf 3.465,64 Punkte zu. Das Marktbarometer hatte kurzzeitig um über 50 Punkte angezogen, so daß Beschränkungen für den computergestützten Programmhandel eintraten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen