: AKW-Brunsbüttel undicht
■ Jede vierte Schweißnaht mit Riß
Kiel/Brunsbüttel (dpa/ap) – Fast jede vierte von 1.100 untersuchten Schweißnähten an Rohren im Atomkraftwerk Brunsbüttel hat Risse. Der stellvertretende Sprecher des schleswig-holsteinischen Energieministeriums, Rhaja Sharma, bestätigte einen Bericht des Nachrichtenmagazins Focus: „Es sind Schweißnähte von 1.100 Rohren überprüft worden. Davon wiesen 250 Risse auf.“ Gegen die geplante Wiederinbetriebnahme des AKW demonstrierten am Samstag rund 250 Atomkraft-Gegner in Brunsbüttel.
Die Betreiberfirma Hamburgische Electricitätswerke (HEW) beharrt nach Angaben von Focus darauf, daß die Schäden beim Schweißen der Rohre entstanden sind. Das Energieministerium in Kiel hält die Risse für „unzulässig, egal, ob sie herstellungs- oder betriebsbedingt sind“. Das Kraftwerk bleibt vorerst abgeschaltet.
Dem Ministerium liegen den Angaben zufolge inzwischen vier eidestaatliche Erklärungen und mehrere Aussagen von ehemaligen Werkstoffprüfern vor, die Manipulationen beider Materialprüfung bestätigten. Es gebe inzwischen auch ein aufschlußreiches Foto, das die Vorwürfe untermauern würde, sagte Sharma. Außerdem dürfe ein früherer Mitarbeiter einer Materialprüfungsfirma weiter behaupten, daß er als Angelernter nach wenigen Wochen Koordinator für Nachschichten war, sowie weitere Punkte, daß zum Beispiel zum Teil unter Alkoholeinfluß gearbeitet worden sei. Die Firma wollte das per Einstweiliger Verfügung verbieten lassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen