: Streit um Gewerbeflächen: Ampel vertagt Entscheidung
Streit um Gewerbeflächen: Ampel vertagt Entscheidung
Ein Hauptstreitpunkt innerhalb der Bremer Ampelkoalition bleibt weiter ungelöst. Die Spitzen der Ressorts Wirtschaft und Umweltschutz konnten sich auch bei einem neuen Gespräch nicht über die Gewerbeflächenpolitik für die nächsten fünf Jahre einigen.
Nach Angaben der Senatspressestelle vom Dienstag legte Wirtschaftssenator Claus Jäger (FDP) ein Programm vor, wonach bis zum Jahr 1997 insgesamt 250 Hektar neu ausgewiesen werden müssen. Umweltsenator Ralf Fücks (Grüne) besteht dagegen auf einem sparsameren Verbrauch bei besserer Ausnutzung von vorhandenen Altflächen.
Die Senatoren verpflichteten sich jetzt dazu, bis Ende April ein von beiden Ressorts getragenes Konzept vorzulegen.
Der Konflikt um die Gewerbeflächenpolitik — die Ansiedlung von Betrieben im Innen- oder Außenbereich — gilt als eine der möglichen Bruchstellen innerhalb der Ampelkoalition. Die Grünen-Basis hatte sich am vergangenen Wochenende mit einem eindeutigen Beschluß für einen sparsameren Umgang mit Flächen und gegen die Erschließung der Hemelinger Marsch ausgesprochen. Auf dieses Marschengebiet im Bremer Osten will die FDP nicht verzichten, da es verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zur Autobahn liegt. Die SPD hatte beschlossen, über dieses Thema „zu gegebener Zeit“ zu beraten.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen