: CDU-Kirchen-Kritik
■ CDU-Neumann: Protest gegen Protestanten
Als „unverantwortliche Unterstellung“ hat der Bremische CDU-Landesvorsitzende und Bonner Staatssekretär, Bernd Neumann, die Auffassung bezeichnet, der Bonner Asylkompromiß errichte eine „neue Mauer um Deutschland“. Das hatte der Kirchenausschuß der Bremischen Evangelischen Kirche vertreten. In einem Schreiben an den Rat der Evangelischen Kirche in Bonn hatten die Bremer ProtestantInnen von der EKD, dem Bremer Senat und den Bundestags-Abgeordneten gefordert, den Asylkompromiß abzulehnen. Diese Sicht können Neumann und sein Bremer Bundestagskollege Günter Klein „beim besten Willen nicht nachvollziehen“. Der Asylkompromiß sei ein entscheidender Schritt vorwärts, seine Ablehnung ein Zeichen für Realitätsferne. Das sieht Horst Janus vom Kirchenausschuß anders: „Eine Änderung des Asylrechts ist eine der Grundsatzfragen, zu der die Kirchen sehr wohl etwas sagen sollten. Gerade in Bremen haben sich ChristInnen oft für den Schutz von Fremden eingesetzt.“ bpo
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen