: Kinder halten wenig von Religion
Hamburg (AP/taz) – Eine Umfrage der Zeitschrift Eltern unter 2.060 jungen Leuten zwischen acht und 16 Jahren hat ergeben, daß 38 Prozent nicht an Gott glauben. 16 Prozent bekennen sich zwar zu ihm, halten aber nichts von Religion. Mehr oder weniger wird die Bedeutung von Religion von 28 Prozent bejaht. Lediglich neun Prozent sehen in der Religion ihren wesentlichen Lebensinhalt. Für einen 16 Jahre alten Gymnasiasten ist Religion „ein schrecklicher Wahnsinn“, wenn er „an die vielen Hexenverbrennungen, Ketzerhinrichtungen und Judenverfolgungen“ denkt. Ein 13jähriger Schüler sieht es ähnlich: „Mit der Religion werden viele Menschen für schlechte Zwecke mißbraucht.“ Ein 14 Jahre alter Gymnasiast wird noch etwas deutlicher: „Religionen wurden ersonnen, um alle Menschen zu unterjochen. Es geht allen Kirchen nur um Macht.“ Für die Religion spricht sich dagegen ein zehn Jahre alter Grundschüler mit allerdings recht fadenscheiniger Begründung aus: „Religion muß sein, sonst ist man an einigen Festen wie Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt schwer aufgeschmissen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen