piwik no script img

Lokalkoloratur: Motten (-pulver) / Marie-Luise Marjan

LOKALKOLORATUR

Der O.P.A.-Sender hat tief in die Oldie-Kiste gegriffen und erfreut seine HörerInnen nun jeden Morgen um 10.20 Uhr mit Tips zum Frühjahrsputz. Präsentiert wird die saubere NDR 2-Sendung von Frau Beimer, der Mutter der Nation. Mit vor Wohlwollen triefender Stimme erzählt Marie-Luise Marjan Hamburger PutzteufelInnen, wie man die Motten (gemeint sind natürlich Echte Motten, Tineidae) von den nun einzupackenden Winterpullovern fernhalten kann. Was heißt fernhalten — die armen Tierchen werden mit dem Blei der Druckerschwärze brutal ermordet. Weil nämlich alle Schränke mit Zeitungen ausgelegt werden. Und wehe, eines der Viecher knabbert an der BILD — Exitus, beinhart! Ob Fellmotte, Kleidermotte, Pelzmotte oder Tapetenmotte: Keine kommt da durch! Wen wundert's?

Doch auch um unsere Smog- geschädigten Nasen sorgt sich die gute „Lindenstraßen“-Mutter. Gegen unangenehme Gerüche empfiehlt sie, ein oder zwei Tropfen Eau de Cologne auf die heiße Glühbirne zu träufeln. Das kann man gleich ausprobieren, nachdem der Teppichboden mit Trockenpulver bearbeitet worden ist. Das Zeugs stinkt nämlich erbärmlich. Aber wer käme schon auf solche Ideen... tom

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen