: Gut zu wissen
GUT ZU WISSEN
Der kürzlich verstorbene Antifaschist Gerhard Bögelein ist am Sonntag abend um Mitternacht Thema (Interview und Reportage) im „Kanal 4“ auf RTL. Im Mai 1992 war er in Hamburg trotz dünnster Beweise wegen Mordbeihilfe an einem schrecklichen Nazi-Richter in einem sowjetischen Gefangenenlager verurteilt worden. (So, 0.00 Uhr, RTL)
Das Bezirksamt Altona bietet im Rahmen der Gesundheitsförderung einmal im Monat die Möglichkeit zur Früherkennung von Haltungsschäden und Sehfehlern bei SchülerInnen aller Altersklassen. Jeden dritten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 15.30 werden die Untersuchungen von SchulärztInnen durchgeführt. Ort: Gesundheits- und Umweltamt Altona, Jessenstr.19.
Konflikte am Arbeitsplatz ist das Thema eines Kurses der Frauenberatungsstelle „Erwerbslose Frauen Altona“. Thematisiert werden sollen u.a. Probleme wie Kinderversorgung, Umgang mit Autoritäten und Konkurrenz am Arbeitsplatz. Der Kurs beginnt am 7. April und findet wöchentlich mittwochs von 19-21 Uhr in der Erzberger Str. 1-3 statt. Anmeldung und Infos 390 2924
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen