piwik no script img

Zweckloses Appelieren-betr.: "Demokratie ohne Bürger", taz vom 13.3.93

betr.: „Demokratie ohne Bürger“, taz vom 13.3.93

Was Antje Vollmer sagt, mag ja alles gut und richtig sein – nur, wem nützt es? Es ist doch eine Illusion zu glauben, der Parteienstaat würde seine im Laufe der Jahre usurpierte Macht oder nur Teile davon, und die damit verbundenen Pfründe und Privilegien, freiwillig aufgeben. Was schert ihn profaner Legitimationsgewinn, wenn dabei auf sehr reale Macht verzichtet werden soll? Das Appellieren an moralische Werte halte ich für völlig zwecklos, jedenfalls dann, wenn es sich um Reformen am Parteien- und Staatsgefüge handelt. [...] Renate Helling, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen