piwik no script img

Putzhilfe für jeden-betr.: "Krause putzt die Platte nicht", taz vom 23.3.93

betr.: „Krause putzt die Platte nicht“, taz vom 23.3.93

Verkehrsminister Krause hat durchgesetzt, daß jedem Bürger per ABM-Gesetz 70 Prozent der Kosten für eine Putzhilfe vom Arbeitsamt erstattet werden können.

Leute, seid nicht blöd: Beantragt Putzhilfen! Nie wieder putzen! Statt dessen in der Sauna liegen, flanieren gehen, im Café sitzen. Aber beeilt Euch! Das Angebot gilt bestimmt nicht mehr lange. Schickt Eure Anträge auf Kostenerstattung für Putzhilfen an das Arbeitsamt in Eurem Bezirk. Infolge der grundgesetzlich garantierten Rechtsgleichheit werden sie Euch nicht verwehren können, was sie dem Minister gestatten. Wolfgang Lüchtrath, Bonn

[...] Politiker scheinen nur noch an ihr eigenes Bankkonto zu denken, sobald sie gewählt sind. Was müssen wir uns noch alles gefallen lassen? Es wird immer von Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit oder von der großen Mehrheit der Nichtwähler gesprochen. Aber wen kann man denn noch wählen? Es scheint nur noch unfähige und korrupte Politiker zu geben. Hans Jürgen Braden, Berlin

Also, bevor Krause bei Amigo Fleisch bestellte, schrieb er an Engholm einen Brief auf Möllemanns Briefbogen, er wolle nämlich Stoibers Putzfrau an Streibl weiterempfehlen, weil Pfeiffer angeblich von ihr ein Paket des DPD erhalten hat ohne Waigels Unterschrift, aber Geld soll drin gewesen sein, und da zog Christian Schwarz- Schilling die Konsequenzen und trat zurück.

Saludos Amigos Laroussi, Bonn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen