: Stille Mitwisser
Fast alle wußten etwas zu sagen: Die Ottersberger Bürger waren empört über den „Einfall von Autonomen“, die DVU empörte sich erwartungsgemäß über zu wenig Polizeieinsatz, die AntifaschistInnen jubelten zunächst in der Meinung, den Landesparteitag der DVU verhindert zu haben.
Nur die Polizei hatte nichts zu sagen: Zu Auseinandersetzungen zwischen links und rechts wollte am Wochenende keiner Informationen, geschweige denn eine Meinung haben. Ein Polizist der Dienststelle Achim erklärte gestern am Telefon: „Wir haben hier extra einen Zettel hingelegt bekommen: Pressemitteilungen nur über den Dienststellenleiter. Und der ist erst morgen wieder da.“ Über so eine Form der Informationsverhinderung wußte selbst ein Sprecher des Innenministeriums in Hannover nichts anderes zu tun als lachen.
Über Gewalt von Rechts und den Anstieg der Mitläuferzahlen bei den Rechts-Parteien herrscht überall „Betroffenheit“. Die Polizei lamentiert, wo sie kann, daß sie zwischen den Stühlen sitze und solche Veranstaltungen wie den DVU-Landesparteitag schützen müsse. Wenn sie aber selbst nach einer solchen Veranstaltung durch gezielte Nichtinformation Aufklärung über rechtsradikale Zusammenkünfte verhindert, macht sie sich der stillen Mitwisserschaft schuldig. Vivianne Agena
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen