: Gefährlicher Irrtum in Köln
Köln (dpa) – Eine hochexplosive Gasmine aus dem Zweiten Weltkrieg, die ein Experte des Kampfmittelräumdienstes mit einem harmlosen Gasdruckbehälter verwechselt hatte, gammelte monatelang unter einer vielbefahrenen Rheinbrücke bei Köln-Deutz vor sich hin. Erst am späten Mittwoch abend wurde die britische Mine, die mit bis zu 1.500 Kilo des Sprengstoffes TNT gefüllt war, entschärft. Nach Angaben des Dezernenten beim Kölner Regierungspräsidenten wäre eine Explosion der 40-Zentner-Mine gewaltig gewesen. Während der Entschärfung seien sieben Anwohner in unmittelbarer Nähe evakuiert worden. Ein Betrieb von Klöckner- Humboldt-Deutz mußte vorübergehend seine Arbeit einstellen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen