piwik no script img

Mercedes-Lkw bleiben

■ Keine neue Fabrik für Prag

Stuttgart (dpa) – Die Mercedes- Benz AG (Stuttgart) wird nicht wie geplant Nutzfahrzeuge in der Tschechischen Republik bauen. Der künftige Mercedes-Chef, Helmut Werner, sagte am Mittwoch abend in Stuttgart überraschend, die geplante Kooperation mit den tschechischen Automobilfirmen Avia in Prag-Letnany und Liaz in Jablonec sei eingestellt worden. Bei Avia und Liaz sollte in Zusammenarbeit mit den deutschen Mercedes-Nutzfahrzeugwerken noch in den 90er Jahren der neue leichte Mercedes-Lkw (6,5 bis 15 Tonnen) gebaut werden. Dieses Fahrzeug – so Mercedes-Nutzfahrzeugchef Bernd Gottschalk – soll jetzt ausschließlich im Mercedes-Lkw- Werk in Wörth am Rhein vom Band rollen.

Voraussetzung für die Entscheidung war nach seinen Angaben ein umfassendes Programm zur Produktivitätsverbesserung, das am Mittwoch von der Unternehmensleitung mit dem Betriebsrat unterzeichnet wurde. Das Konzept enthält auch Pläne für einen Stellenabbau in Wörth in den nächsten fünf Jahren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen