: Restriktiver arbeiten
■ Arbeitserlaubnis: Deutsche und EGler bevorzugt
Eine „restriktivere Handhabung des Arbeitserlaubnisverfahrens“ hat jetzt das Bremer Arbeitsamt bekannt gegeben. Danach darf eine allgemeine Arbeitserlaubnis für ausländische ArbeitnehmerInnen künftig nur erteilt werden, „wenn es nicht gelingt, einen freien Arbeitsplatz mit einem bevorrechtigten Arbeitnehmer zu besetzen.“ Bevorrechtigt seien deutsche Arbeitnehmer sowie ausländische Arbeitnehmer aus EG-Ländern.
Nach den neuen Auflagen muß ein Arbeitgeber künftig nachweisen, „daß Bemühungen, bevorrechtigte Arbeitnehmer zu gewinnen, über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen erfolglos gebleiben sind. Dieser Nachweis ist durch einen entsprechenden Vermittlungsauftrag an das Arbeitsamt zu erbringen, das zu prüfen hat, ob für den fraglichen Arbeitsplatz geeignete bevorrechtigte Arbeitnehmer zur Verfügung stehe“, heißt es in einer Erklärung des Bremer Arbeitsamtes. Erst danach werde die Arbeitserlaubnis genehmigt.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen