piwik no script img

Blades for president?

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Berlin hat Sicherheitsbedenken gegen die im letzten Jahr beschlossene Übernahme der Reinigung ihrer Dienststellen durch Privatfirmen. In einer gestern veröffentlichten Presseerklärung wird als schlagendes Argument gegen die Arbeitsaufnahme der Putzfrauen ausgerechnet der RAF-Anschlag auf das Gefängnis in Weiterstadt genannt. Es müsse künftig streng darauf geachtet werden, wer Einrichtungen der Polizei betrete, hieß es. Deshalb sollten die Polizeikräfte weiterhin selbst putzen.

Blades for president?

Panama (AFP) – Der panamaische Sänger und Liedermacher Ruben Blades will in die Politik. Zu Beginn seines jüngsten Konzertes, das er am Sonntag in Panama gab, kündigte er an, daß er ein Regierungsprogramm ausarbeiten werde, mit dem er bei den nächsten Präsidentschaftswahlen in Panama im Jahr 1994 antreten wolle. Dabei werde er mit der Partei „Papa Egoro“ antreten, deren wichtigster Führer er ist. Sein Konzert, das auf einer aufgegebenen Militärbasis der US-Armee stattfand, widmete Blades „der Einheit Lateinamerikas und den Opfern des Bürgerkrieges in El Salvador“. Rund 10.000 begeisterte Zuhörer feierten den Liedermacher und skandierten „Blades for president“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen