piwik no script img

Eine Welt per Poster

■ Ausstellung "Jugend sieht die Eine Welt"

Radeln ist gefährlich

27 % der Verkehrsopfer sind RadfahrerInnen

Immer gefährlicher leben die RadfahrerInnen in Bremen. 27 Prozent der Opfer von Verkehrsunfällen sind Radler. Mit diesen Zahlen will die Bremer Gesundheitsbehörde zum heutigen Weltgesundheitstag unter dem Motto: „Achte das Leben: Gegen Gewalt, Unfälle und Vernachlässigung“ auf die traurige Bilanz des Bremer Straßenverkehrs hinweisen. Nahezu 50.000 Menschen wurden in den vergangenen zehn jahren auf Bremens Straßen verletzt, 473 getötet. Jetzt will sich die Gesundheitssenatorin in Zukunft stärker als bisher in die Verkehrsplanung einmischen. Präventive Gesundheitspolitik bedeute, Stellung gegen gesundheitsgefährdende Mobilität zu beziehen. Dem Gesundheitsschutz auf der Straße müsse mehr Gewicht verliehen werden. sr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen