piwik no script img

Ei-Weihung

Ei-Weihung

Wenn sie einigermaßen Anstand haben, reißen sich heute die rund 40.000 Krokusse zusammen, gestiftet von Bremer Geschäftsleuten, und blühen bitteschön auf: im Neustadtspark, wo nämlich „die Neustadt erblühen“ soll, heute. Schließlich kommt die Märchenautorin Gareth um 14.30 Uhr und liest risikolos trocken in der Mensa der Hochschule vor; ab 15.30 läßt der Mitmach-Zirkus nichts unversucht am Krokusfeld. Ab 18 Uhr wird es fEIerlich: „Das Ei“, gelegt von den Künstlern Armin Koelbli und Manfred Stürmlinger, wird 3,33 Meter hoch und 8 Tonnen schwer aufgestellt, man ahnt es, als Symbol im Neustadtspark, und es soll noch in Berlin, Kiew, Tschernobyl gelangen. Gefüllt mit Briefen, Grüßen und Gedanken „an unsere Nachfahren“, finden die Künstler, die sich kühn vorstellen, daß es dann im Jahre 3000 geöffnet werden soll. Wenn Sie sich auch verewigen wollen: An „Das Ei, 2800 Bremen“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen