■ Kammerphil. im Schlachthof: Ganz schön ernst
Kammerphil. im Schlachthof
Ganz schön ernst
Orchester
Ob sie Jeans statt Frack tragen, wird man sehen, jedenfalls treten sie ausgerechnet im Schlachthof auf und wagen ein sehr anspruchsvolles, interessantes Programm mit zeitgenössischer Musik, unsere KammerphilharmonikerInnen. Die bestreiten den heutigen Abend in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und bieten viererlei: 1.: Trio D'anche von Erwin Schulhoff, 1894 in Prag geboren, nach Würzburg deportiert, im Krieg zum radikalen Pazifisten und glühenden Verehrer linker Strömungen geworden. 2.: Rolf Riehms „Ich denke viel“; ein „Trio Basso zwischen Dichtung und Körpererfahrung“, 3.: Die „Seifenoper“ von Nikolaus A. Huber und 4.: Matthias Spahlingers „Vier Stücke“ für Stimme und Instrumente — eigentlich ein Stück, aus vier Perspektiven gezeigt, kubistisch konstruiert. „Krasse Gegensätze“ ab 20.00 Uhr im Schlachthof. S.P.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen